LICHTember – Der Sensibilisierungsmonat für psychische Gesundheit an der HU

Der LICHTember geht in die zweite Runde!
Nach der positiven Resonanz im letzten Jahr setzt das Hochschulische Gesundheitsmanagement (HGM) – als Teil des Zentrums Chancengerechtigkeit (ZCG) – sein Engagement fort, um dem Thema psychische Gesundheit an der Humboldt-Universität noch mehr Raum zu geben.
Auch in diesem Jahr verwandeln wir den dunklen, nasskalten November in den „LICHTember“ – einen Sensibilisierungsmonat, der Licht ins Dunkel bringt.
Freuen Sie sich auf einen Monat voller Impulse, Austausch und Lichtblicke.
Mit einer Reihe kostenloser Veranstaltungen möchten wir neue Perspektiven eröffnen, Austausch ermöglichen und zur Auseinandersetzung mit psychischer Gesundheit anregen.
Unsere Angebote im LICHTember:
- Vielfältige Formate wie Workshops, Vorträge und Austauschveranstaltungen
- Raum für Reflexion, Begegnung und Mitgestaltung
- Ein bewusstes Augenmerk liegt auf der psychische Gesundheit im Hochschulalltag
- Angebote für alle Hochschulangehörigen (Studierende und Mitarbeitende)
Alle Angebote sind kostenfrei und richten sich ausschließlich an Angehörige der HU.
|
|
PausenExpress
Der PausenExpress ist ein 15-minütiges Kurzprogramm aus Entspannung, Bewegung und Fitness, das von qualifizierten Trainerinnen und Trainern angeleitet wird. Diese aktive Pause am Arbeitsplatz lindert Beschwerden wie Rücken- und Gelenkprobleme und erhöht die Leistungsfähigkeit und Produktivität. Die Zugangsdaten zum online Kurs werden ca. 30 min. vor Kursbeginn von den Kursleitenden an alle Teilnehmenden gesendet. Veranstaltende: Zentraleinrichtung Hochschulsport 🔗 Anmeldung: hier
📅 Wann: 03. November 2025, 12:00 - 12:15 Uhr MentalPlus - Seelische Gesundheit durch Fitness
Gemeinsam mit erfahrenen Trainerinnen und Trainern bieten wir ein gezieltes Bewegungsprogramm, das auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Durch regelmäßige körperliche Aktivität kannst du nicht nur deine psychische Gesundheit verbessern und depressiven Symptomen vorbeugen, sondern auch dein allgemeines Wohlbefinden steigern. Unsere Aktivitäten fördern zudem soziale Interaktionen und helfen dir, neue Kontakte zu knüpfen. Das Programm kombiniert Ausdauer- und Krafttraining mit spielerischen Elementen und Entspannungstechniken. So wird dir auch die Motivation mitgegeben dranzubleiben. Bist du bereit, deine psychische Gesundheit zu fördern und mentale Stärke aufzubauen? Hinweis: Einzelterminbuchung. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Was ist mitzubringen? 🔗 Anmeldung: hier 📍 Ort: Haus 13, Seminarraum Hannoversche Str. 25, 10115 Berlin
📅 Wann: 03. November 2025, 18:00 - 19:00 Uhr
|
![]() |
Konzentration und Flow in stressigen Zeiten (NUR für Studierende)
Trotz Stress fokussiert bleiben? In diesem Workshop erfährst du, wie du Ablenkungen minimierst und mit Flow-Techniken produktiver und entspannter lernst. Anbieter: Dipl.- Psych. Jörg Bergmann und Nicole Langer 🔗 Anmeldung: hier 📍 Ort: digital
📅 Wann: 05. November 2025, 16:00–17:30 Uhr
|
|
|
ADHS-Meetup (NUR für Studierende)
Dieses Angebot der Psychotherapeutischen Beratungsstelle des studierendenWERKs BERLIN richtet sich an Studierende mit ADHS und bietet Raum für Austausch, Selbstreflexion und gegenseitige Unterstützung. Das monatlich stattfindende ADHS-Meetup bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen über Erfahrungen im Umgang mit ADHS auszutauschen. Dabei stehen sowohl belastende als auch bereichernde Aspekte im Fokus. Gemeinsames Nachdenken über individuelle Strategien, Behandlungsmöglichkeiten und Wege zur Selbstfürsorge soll dabei unterstützen, den Alltag mit ADHS bewusster und leichter zu gestalten. Die Teilnahme ist offen, unverbindlich und ohne Anmeldung möglich. Weitere Informationen: hier 📍 Ort: Gruppenraum der Psychotherapeutischen Beratungsstelle des studierendenWERKs BERLIN Anbieter: 📅 Wann: 06. November 2025, 14:30–16:30 Uhr
|
|
|
Zwischen Lernen und Ablenkung (NUR für Studierende)
Manchmal ist es gar nicht so leicht das Smartphone oder den Controller aus der Hand zu legen. Man muss früh ins Bett, für eine wichtige Prüfung lernen und doch gelingt das Ausschalten nicht. Das eigentlich gerade Wichtige wird aufgeschoben und Stress ist dadurch vorprogrammiert! Welche Strategien gibt es, um die eigene Mediennutzung besser zu verstehen und begrenzen zu können? Lasst uns gemeinsam im Workshop darüber sprechen, warum wir lieber endlos durch Social Media scrollen, stundenlang YouTube und Netflix schauen oder die nächste Herausforderung im Game annehmen, statt uns wichtigen Aufgaben im Alltag zu widmen. Leitung: Ina Busack und Dimitrij Müller (Caritas: Projekt Lost in Space mobil) Sprache: Deutsch 🔗 Anmeldung: hier 📍 Ort: Psychotherapeutische Beratungsstelle Anbieter: 📅 Wann: 07. November 2025, 12:00–15:00 Uhr |
|
|
Platoniq.Health
Gestärkt durch den November: Unser Aktionsmonat mit platoniq.health Starke Beziehungen sind einer der wichtigsten Faktoren für ein gesundes und glückliches Leben. Deshalb laden wir dich im LICHTember dazu ein, sechs Wochen lang kostenfrei die App platoniq.health zur Stärkung Ihrer sozialen Beziehungen zu nutzen. Die evidenzbasierte Anwendung unterstützt bei der Stärkung von Beziehungskompetenzen und der bewussten Gestaltung des eigenen Soziallebens. Begleitend dazu bieten wir einen Gruppenchat an, in dem du dich mit anderen Teilnehmenden austauschen und vernetzen kannst. So bist du bestens für die kalte Jahreszeit gewappnet. 🔗 Anmeldung: Mail an gesund.hgm@hu-berlin.de 📍 Ort: digital 📅 Wann: 10. November 2025 bis 22.12.2025
"Wie geht's an der HU?“ Mitarbeitenden- und Studierendenbefragung zu Arbeits- bzw. Studienbedingungen und Gesundheit an der Humboldt-Universität zu Berlin Lassen Sie uns die HU gemeinsam gesund gestalten - nehmen Sie dazu im Zeitraum vom 10.11.2025 bis zum 14.12.2025 an der Befragung des Hochschulischen Gesundheitsmanagements (HGM) teil.
Warum wird die Mitarbeitenden- und Studierendenbefragung durchgeführt? Das HGM setzt sich für die Gesundheit der Hochschulangehörigen ein und verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz. Entsprechend werden mit der Befragung sowohl die Arbeits- bzw. Studienbedingungen als auch die Gesundheit und das Gesundheitsverhalten in den Blick genommen. Ziel ist es, auf beiden Ebenen Ressourcen und Belastungen der Hochschulangehörigen zu ermitteln, um auf Grundlage der Befragungsergebnisse ein gesundheitsförderndes Angebot nach den Bedürfnissen der Mitarbeitenden und Studierenden an der HU zu gestalten. 📍 Ort: digital Wie gelange ich zur Mitarbeiten- und Studierendenbefragung? Hier geht’s zur Befragung (bis 14.12.2025) Click here for the survey (until 14 December 2025) Mehr Informationen: hier Das Ausfüllen des Fragebogens gilt als Arbeitszeit und nimmt etwa 20 Minuten in Anspruch. In Kooperation mit:
📅 Wann: 10. November 2025 bis 14. Dezember 2025
PausenExpress
Der PausenExpress ist ein 15-minütiges Kurzprogramm aus Entspannung, Bewegung und Fitness, das von qualifizierten Trainerinnen und Trainern angeleitet wird. Diese aktive Pause am Arbeitsplatz lindert Beschwerden wie Rücken- und Gelenkprobleme und erhöht die Leistungsfähigkeit und Produktivität. Die Zugangsdaten zum online Kurs werden ca. 30 min. vor Kursbeginn von den Kursleitenden an alle Teilnehmenden gesendet. Veranstaltende: Zentraleinrichtung Hochschulsport 🔗 Anmeldung: hier
📅 Wann: 10. November 2025, 12:00–12:15 Uhr MentalPlus - Seelische Gesundheit durch Fitness
Gemeinsam mit erfahrenen Trainerinnen und Trainern bieten wir ein gezieltes Bewegungsprogramm, das auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Durch regelmäßige körperliche Aktivität kannst du nicht nur deine psychische Gesundheit verbessern und depressiven Symptomen vorbeugen, sondern auch dein allgemeines Wohlbefinden steigern. Unsere Aktivitäten fördern zudem soziale Interaktionen und helfen dir, neue Kontakte zu knüpfen. Das Programm kombiniert Ausdauer- und Krafttraining mit spielerischen Elementen und Entspannungstechniken. So wird dir auch die Motivation mitgegeben dranzubleiben. Bist du bereit, deine psychische Gesundheit zu fördern und mentale Stärke aufzubauen? Hinweis: Einzelterminbuchung. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Was ist mitzubringen? 🔗 Anmeldung: hier 📍 Ort: Haus 13, Seminarraum Hannoversche Str. 25, 10115 Berlin
📅 Wann: 10. November 2025, 17:45–18:45 Uhr
|
|
|
Raus aus dem Sitzmarathon – rein in den bewegten Arbeitstag (NUR für
Mitarbeitende) Langes Sitzen, wenig Bewegung und volle To-do-Listen? In diesem interaktiven Online-Workshop lernen Sie, wie Sie mit kleinen, alltagstauglichen Veränderungen mehr Bewegung in Ihren Arbeitstag bringen – ohne großen Aufwand, dafür mit spürbarer Wirkung: für Ihre Konzentration, Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Was Sie erwartet:
Referent: Dr. Robert Rupp | PH Heidelberg 🔗 Anmeldung: hier 📍 Ort: digital In Kooperation mit:
📅 Wann: 11. November 2025, 09:00 - 12:30 Uhr |
|
|
Business Yoga
Business Yoga ist ein ganzheitliches Konzept zur Stärkung von Körper und Geist. Direkt am Arbeitsplatz werden sowohl körperliche Übungen als auch Atem- und Entspannungsübungen durchgeführt. Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung bietet Business Yoga Raum für Stressabbau und aktive Entspannung. Das jahrtausendealte Yoga-Übungssystem wird von qualifizierten Trainerinnen und Trainern an die modernen Arbeitsplatzgegebenheiten angepasst. Das Programm ist für jeden geeignet und lässt sich ganz unkompliziert in den Arbeitsalltag integrieren. Die Zugangsdaten zum online Kurs werden ca. 30 min. vor Kursbeginn von den Kursleitenden an alle Teilnehmenden gesendet. 🔗 Anmeldung: hier 📍 Ort: digital
📅 Wann: 12. November 2025, 12:15 - 12:45 Uhr Umgang mit ständigen Veränderungen (NUR für Studierende)
Veränderungen gehören zum Studium dazu und können herausfordernd sein. In diesem Workshop erfährst du, wie du mit Resilienz-Techniken neue Situationen besser meisterst und Unsicherheiten produktiv bewältigst. Anbieter: Dipl.- Psych. Jörg Bergmann und Nicole Langer 🔗 Anmeldung: hier 📍 Ort: digital
📅 Wann: 12. November 2025, 16:00–17:30 Uhr MentalPlus - Seelische Gesundheit durch Fitness (Abgesagt)
Abgesagt 📅 Wann: Abgesagt
|
|
|
HU Gesundheitstag
Gemeinsam Nachhaltig Gesund Das Hochschulische Gesundheitsmanagement (HGM) und der Hochschulsport herzlich zum diesjährigen Gesundheitstag ein - ein hochschulweiter Tag auf dem Campus Mitte für alle HU-Angehörigen, der Impulse geben möchte für ein gesundes, nachhaltiges Leben – im Einklang mit sich selbst, der Gemeinschaft und der Umwelt. Der Tag lädt dazu ein, Zusammenhänge zu erkennen, Routinen zu hinterfragen und gemeinsam neue Wege zu erproben. Weitere Informationen sowie das Programm finden Sie auf der Hochschulsport-Website. Unter den ersten 100 Gästen bei der Eröffnung wird ein Hochschulsport-Gutschein im Wert von 50€ verlost. #BringYourOwnCup 📍 Ort: HU Hauptgebäude | Unter den Linden 6, 10117 Berlin In Kooperation mit: 📅 Wann: 13. November 2025, 10:00 - 15:00 Uhr |
|
|
Queer enough?! Empowerment Gruppe für männliche Bi* Studierende (NUR für Studierende)
Männer* outen sich besonders selten als bi-, oder multisexuell. Das liegt vermutlich nicht nur an weniger Repräsentation und öffentlichen Vorbildern, sondern auch an erlernten Vorstellungen von „Männlichkeit“ und verknüpften Schamgefühlen, sowohl in der Hetero- als auch in der Gay-Community. Das kann zu einer Verunsicherung mit der eigenen Identität, erhöhtem Druck sich anzupassen, oder Gefühlen von Einsamkeit und Entfremdung führen. In dieser therapeutisch begleiteten Gruppe bekommst du einen sicheren Raum, um dich mit anderen Männern* über Bi⁺ Themen auszutauschen. Ihr gestaltet gemeinsam als Gruppe, über welche Themen ihr euch in den 5 Sitzungen austauschen möchtet. Zielgruppe: Leitung: Mag. Psych. Teresa Moesenthin Weitere Informationen: hier Vorgespräch notwendig! Anmeldung über: t.moesenthin@stw.berlin 🔗 Anmeldung: hier 📍 Ort: studierendenWERK BERLIN Anbieter: +++++++++++++++++++Achtung: mit Folgeterminen+++++++++++++++++++ 📅 Wann: 14. November 2025, 10:30 - 12:00 Uhr (5 Termine) |
|
|
PausenExpress
Der PausenExpress ist ein 15-minütiges Kurzprogramm aus Entspannung, Bewegung und Fitness, das von qualifizierten Trainerinnen und Trainern angeleitet wird. Diese aktive Pause am Arbeitsplatz lindert Beschwerden wie Rücken- und Gelenkprobleme und erhöht die Leistungsfähigkeit und Produktivität. Die Zugangsdaten zum online Kurs werden ca. 30 min. vor Kursbeginn von den Kursleitenden an alle Teilnehmenden gesendet. Veranstaltende: Zentraleinrichtung Hochschulsport 🔗 Anmeldung: hier
📅 Wann: 17. November 2025, 12:00 - 12:15 Uhr MentalPlus - Seelische Gesundheit durch Fitness
Gemeinsam mit erfahrenen Trainerinnen und Trainern bieten wir ein gezieltes Bewegungsprogramm, das auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Durch regelmäßige körperliche Aktivität kannst du nicht nur deine psychische Gesundheit verbessern und depressiven Symptomen vorbeugen, sondern auch dein allgemeines Wohlbefinden steigern. Unsere Aktivitäten fördern zudem soziale Interaktionen und helfen dir, neue Kontakte zu knüpfen. Das Programm kombiniert Ausdauer- und Krafttraining mit spielerischen Elementen und Entspannungstechniken. So wird dir auch die Motivation mitgegeben dranzubleiben. Bist du bereit, deine psychische Gesundheit zu fördern und mentale Stärke aufzubauen? Hinweis: Einzelterminbuchung. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Was ist mitzubringen? 🔗 Anmeldung: hier 📍 Ort: Haus 13, Seminarraum Hannoversche Str. 25, 10115 Berlin
📅 Wann: 17. November 2025, 18:00–19:00 Uhr
|
|
|
Life Kinetik - Brainpower statt Langeweile (NUR für Mitarbeitende)
Unser Gehirn leistet jeden Tag Großartiges, doch wussten Sie, dass Sie es mit gezielten Übungen herausfordern und somit seine Fähigkeit, neue synaptische Verbindungen herzustellen, fördern können? Diese Art von Training hilft dabei, "frisch" im Kopf zu bleiben und die kognitive Leistungsfähigkeit nachhaltig zu steigern. Bei der Life Kinetik geht es um schnelle Bewegungswechsel, Kombination mehrerer Bewegungsaufgaben und dynamische Reaktionsübungen. Der Spaß kommt hierbei ganz sicher nicht zu kurz, denn durch ungewöhnliche und herausfordernde koordinative Aufgaben werden neue Bewegungs- und Denkmuster spielerisch eingeübt, die nicht immer auf Anhieb funktionieren. Aber genau das ist das Ziel: denn nur mit stetig neuen Herausforderungen animieren wir unser Gehirn, sich neu zu organisieren und neue Denkmuster zu erarbeiten. Regelmäßig durchgeführt werden dadurch Konzentration und Merkfähigkeit erhöht, Problembewältigungsstrategien erweitern sich und auch die körperliche Reaktionsfähigkeit verbessert sich spürbar. Folgende Inhalte werden u.a. thematisiert:
Anbieter: GiB - Gesundheit in Bewegung GmbH 🔗 Anmeldung: hier 📍 Location: digital
📅 Wann: 18. November 2025, 14:00 - 15:00 Uhr It's ok not to be ok - 7 Tools, um besser mit Stress im Studium klarzukommen (NUR für Studierende)+++krankheitsbedingter Ausfall+++
Überfordert, erschöpft, frustriert? Kein Wunder – Studieren kann ganz schön herausfordernd sein. Zwischen Prüfungsstress, Leistungsdruck und Zukunftsfragen bleibt oft kaum Zeit zum Durchatmen. In solchen Momenten taucht bei vielen der Gedanke auf: „Warum kriegen das alle anderen hin – nur ich nicht?“ Die Wahrheit ist: Du bist damit nicht allein. Und: It's ok not to be ok. In diesem WebTalk bekommst du 7 praktische Tipps, wie du gut durch stressige Zeiten kommst und dich bewusst auf belastende Phasen vorbereiten kannst. Dich erwartet eine Mischung aus hilfreichen Impulsen, konkreten Tools und nützlichen Anlaufstellen. Ich bin Eda Özdemir und arbeite als psychologische Studienberaterin an der HU. Wenn das Studium überfordert, der Kopf zu voll ist oder sich alles zu viel anfühlt, bin ich für dich da. Gemeinsam schaffen wir wieder Klarheit, spürbare Entlastung und entwickeln nächste Schritte, die machbar sind. Du entscheidest, wie du am WebTalk teilnehmen möchtest: Still im Hintergrund zuhören oder aktiv Fragen stellen – alles ist willkommen. Kontakt: Psychologische Beratung | Telefon: +49 30 2093-70272 | eda.demet.oezdemir@hu-berlin.de 🔗 Anmeldung: hier 📍 Location: digital 📅 Wann: 18. November 2025, 16:00 - 17:15 Uhr
|
|
|
Business Yoga online
Business Yoga ist ein ganzheitliches Konzept zur Stärkung von Körper und Geist. Direkt am Arbeitsplatz werden sowohl körperliche Übungen als auch Atem- und Entspannungsübungen durchgeführt. Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung bietet Business Yoga Raum für Stressabbau und aktive Entspannung. Das jahrtausendealte Yoga-Übungssystem wird von qualifizierten Trainerinnen und Trainern an die modernen Arbeitsplatzgegebenheiten angepasst. Das Programm ist für jeden geeignet und lässt sich ganz unkompliziert in den Arbeitsalltag integrieren. Die Zugangsdaten zum online Kurs werden ca. 30 min. vor Kursbeginn von den Kursleitenden an alle Teilnehmenden gesendet. 🔗 Anmeldung: hier 📍 Ort: digital
📅 Wann: 19. November 2025, 12:15 - 12:45 Uhr Trans*, Inter*, Nicht-Binär Meetup (NUR für Studierende)
Du möchtest dich als trans*, inter* und/oder nicht-binäre Person mit anderen austauschen in einem empowernden und bestärkenden Raum fern der Cisheteronormativität? Sicherheiten, Unsicherheiten, Zweifel und Fragen sind herzlich willkommen! Die Teilnahme ist offen, unverbindlich und ohne Anmeldung möglich. 📍 Ort: Gruppenraum der Psychotherapeutischen Beratungsstelle des studierendenWERKs BERLIN Anbieter: 📅 Wann: 19. November 2025, 14:30-16:30 Uhr Sieben Arten von Entspannung, die jeder braucht (NUR für Studierende)
Mentale und körperliche Erholung sind essenziell für ein gesundes Studium. Lerne sieben verschiedene Arten der Entspannung kennen und entwickle deine eigene Strategie zur Stressbewältigung. Anbieter: Dipl.- Psych. Jörg Bergmann und Nicole Langer 🔗 Anmeldung: hier 📍 Ort: digital
📅 Wann: 19. November 2025, 16:00 - 17:30 Uhr MentalPlus - Seelische Gesundheit durch Fitness
Abgesagt 📅 Wann: Abgesagt
|
|
|
Raus aus dem Schambereich: Wechseljahre am Arbeitsplatz
In Deutschland sind aktuell ca. 9 Millionen Frauen zwischen 40 und 55 Jahre alt - der Lebensphase, in der Frauen natürlicherweise durch die Wechseljahre gehen. Anders als noch vor zwanzig Jahren, wo der Anteil von erwerbstätigen Frauen ab 45 langsam abnahm, ist heute ein Großteil dieser Frauen berufstätig und wird es noch lange bleiben. Und das ist gut so! Denn wir brauchen erfahrene Frauen auf allen Ebenen. Nicht zuletzt auch, um Fachkräfte zu halten und um Führungspositionen diverser zu besetzen.
Dem gegenüber steht im starken Gegensatz das Unwissen über die Wechseljahre und was das für manche Mitarbeitende am Arbeitsplatz bedeuten kann; sei es als direkt Betroffene, als Kollege oder Kollegin, als Führungskraft oder als Partner:in. Unterstützung kann ja nur angeboten werden, wenn die möglichen Herausforderungen bekannt sind.
Mit diesem Vortrag wollen wir dazu beitragen, dass sich mehr Mitarbeitende mit den Wechseljahren auskennen, damit Potentiale genutzt und Fachkräfte gehalten werden:
Über die Sprecherin: NOBODYTOLDME wurde von Ex-Google Mitarbeiterin Susanne Liedtke Anbieter: NOBODYTOLDME
🔗 Zugang zum Zoom-Raum: hier 📍 Ort: digital
In Kooperation mit:
📅 Wann: 20. November 2025, 10:00 - 11:30 Uhr Call it a Day! (NUR für Mitarbeitende)
Enjoying the end of the day, leaving the world of work behind until the next morning - very few people manage to do that. Yet it is precisely the right balance between tension and relaxation that is important for our physical and mental health. Our everyday life is characterised by ever new tasks and distractions. We do many things on the side and rush to the next task. Only if you allow your body to recover from stress can you achieve your desired performance. In this interactive webinar, you will learn how to stop working at the touch of a button. The following topics will be discussed, among others:
Provider: GiB - Gesundheit in Bewegung GmbH 🔗 Anmeldung: hier 📍 Ort: digital In Kooperation mit:
📅 Wann: 20. November 2025, 11:00 - 12:00 Uhr
|
|
|
Mit Bewegung die Lehre verbessern? Ja – und wie! (NUR für Lehrende)
Im Workshop zur bewegten Hochschullehre erleben Sie, wie Bewegung gezielt eingesetzt werden kann, um Lehre motivierender, lernwirksamer und gesundheitsförderlicher zu gestalten – im Hörsaal, im Seminarraum und auch in digitalen Lehrformaten.
Was Sie mitnehmen:
Referent: Dr. Robert Rupp | PH Heidelberg 🔗 Anmeldung: hier 📍 Location: digital
In Kooperation mit:
📅 Wann: 21. November 2025, 09:00-12:30 Uhr
|
|
|
PausenExpress
Der PausenExpress ist ein 15-minütiges Kurzprogramm aus Entspannung, Bewegung und Fitness, das von qualifizierten Trainerinnen und Trainern angeleitet wird. Diese aktive Pause am Arbeitsplatz lindert Beschwerden wie Rücken- und Gelenkprobleme und erhöht die Leistungsfähigkeit und Produktivität. Die Zugangsdaten zum online Kurs werden ca. 30 min. vor Kursbeginn von den Kursleitenden an alle Teilnehmenden gesendet. Veranstaltende: Zentraleinrichtung Hochschulsport 🔗 Anmeldung: hier
📅 Wann: 24. November 2025, 12:00 - 12:15 Uhr MentalPlus - Seelische Gesundheit durch Fitness
Gemeinsam mit erfahrenen Trainerinnen und Trainern bieten wir ein gezieltes Bewegungsprogramm, das auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Durch regelmäßige körperliche Aktivität kannst du nicht nur deine psychische Gesundheit verbessern und depressiven Symptomen vorbeugen, sondern auch dein allgemeines Wohlbefinden steigern. Unsere Aktivitäten fördern zudem soziale Interaktionen und helfen dir, neue Kontakte zu knüpfen. Das Programm kombiniert Ausdauer- und Krafttraining mit spielerischen Elementen und Entspannungstechniken. So wird dir auch die Motivation mitgegeben dranzubleiben. Bist du bereit, deine psychische Gesundheit zu fördern und mentale Stärke aufzubauen? Hinweis: Einzelterminbuchung. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Was ist mitzubringen? 🔗 Anmeldung: hier 📍 Ort: Haus 13, Seminarraum Hannoversche Str. 25, 10115 Berlin
📅 Wann: 24. November 2025, 18:00–19:00 Uhr
|
|
|
Business Yoga
Business Yoga ist ein ganzheitliches Konzept zur Stärkung von Körper und Geist. Direkt am Arbeitsplatz werden sowohl körperliche Übungen als auch Atem- und Entspannungsübungen durchgeführt. Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung bietet Business Yoga Raum für Stressabbau und aktive Entspannung. Das jahrtausendealte Yoga-Übungssystem wird von qualifizierten Trainerinnen und Trainern an die modernen Arbeitsplatzgegebenheiten angepasst. Das Programm ist für jeden geeignet und lässt sich ganz unkompliziert in den Arbeitsalltag integrieren. Die Zugangsdaten zum online Kurs werden ca. 30 min. vor Kursbeginn von den Kursleitenden an alle Teilnehmenden gesendet. 🔗 Anmeldung: hier 📍 Ort: digital ![]()
📅 Wann: 26. November 2025, 12:15 - 12:45 Uhr Zeit- und Selbstmanagement – Mehr Klarheit, weniger Stress! (NUR für Studierende)
Mehr Klarheit, weniger Stress! Du versuchst, möglichst viele Aufgaben in möglichst wenig Zeit zu erledigen? Und es werden immer mehr Aufgaben statt weniger? Dann ist es Zeit, etwas zu ändern – und einen genauen Blick auf das zu richten, womit du Zeit verbringst. In diesem Workshop lernst du wichtige Grundlagen der Prioritätensetzung kennen und tauschst dich mit anderen Teilnehmenden über Erfahrungen und Tipps aus. Dadurch kannst du realistischer planen und zielgerichteter mit der kostbaren Ressource Zeit umgehen. Referent: Julian Homann Sprache: Deutsch Format: Webex 🔗 Weiter Informationen: hier 📍 Ort: digital Anbieter: 📅 Wann: 26. November 2025, 14:00 - 17:00 Uhr Soziale Ängste bewältigen (NUR für Studierende)
Soziale Unsicherheiten können das Studium erschweren. In diesem Workshop lernst du mit Methoden aus der kognitiven Verhaltenstherapie, wie du deine Ängste erkennst und regulierst, um selbstbewusster in sozialen Situationen aufzutreten. Anbieter: Dipl.- Psych. Jörg Bergmann und Nicole Langer 🔗 Anmeldung: hier 📍 Ort: digital
In Kooperation mit:
📅 Wann: 26. November 2025, 16:00 - 17:30 Uhr MentalPlus - Seelische Gesundheit durch Fitness (Abgesagt)
Abgesagt
📅 Wann: Abgesagt
|
Folgen Sie uns auf Instagram und abonnieren Sie den HGM-Newsletter, um keine Angebote und Neuigkeiten zu verpassen!




















