Humboldt-Universität zu Berlin - Hochschulisches Gesundheitsmanagement

„Wie geht’s an der HU?“ – HGM-Mitarbeitenden- und Studierendenbefragung 2025

 

Lassen Sie uns die HU gemeinsam gesund gestalten!


Vom 10. November bis 14. Dezember 2025 führt das Hochschulische Gesundheitsmanagement (HGM) der Humboldt-Universität zu Berlin erneut eine umfassende Befragung unter Mitarbeitenden und Studierenden durch. Ziel ist es, ein aktuelles Bild der Arbeits- und Studienbedingungen sowie der gesundheitlichen Situation an der HU zu gewinnen.

Wie gelange ich zur Mitarbeiten- und Studierendenbefragung?


Hier geht’s zur Befragung (bis 14.12.2025)
Click here for the survey (until 14 December 2025)


Das Ausfüllen des Fragebogens gilt als Arbeitszeit und nimmt etwa 20 Minuten in Anspruch.

Warum wird die Befragung durchgeführt?

Das HGM setzt sich für die Gesundheit der Hochschulangehörigen ein und verfolgt dabei einen 
ganzheitlichen Ansatz. Entsprechend werden mit der Befragung sowohl die Arbeits- bzw. 
Studienbedingungen als auch die Gesundheit und das Gesundheitsverhalten in den Blick 
genommen. Ziel ist es, auf beiden Ebenen Ressourcen und Belastungen der 
Hochschulangehörigen zu ermitteln, um auf Grundlage der Befragungsergebnisse ein 
gesundheitsförderndes Angebot nach den Bedürfnissen der Mitarbeitenden und Studierenden
an der HU zu gestalten.

Weshalb sollten Sie teilnehmen?

Jeder Arbeits- bzw. Studien- und Aufgabenbereich der HU beinhaltet unterschiedliche Herausforderungen. Sie können selbst am besten einschätzen, wo Dinge gut laufen oder ggf. 
Handlungsbedarf besteht – deswegen ist uns Ihre Meinung wichtig. Zudem wollen wir den 
Bedarf an gesundheitsförderlichen Angeboten der Hochschulangehörigen erfassen. Durch 
Ihre Teilnahme an der Befragung tragen Sie dazu bei, dass an der HU passgenaue und 
bedarfsgerechte Gesundheitsangebote für Beschäftigte und Studierende entwickelt werden. 
Nach der letzten Mitarbeitenden- und Studierendenbefragung 2022 konnten beispielsweise 
bereits die Psychosoziale Beratung für Beschäftigte, kostenfreie Workshops, Veranstaltungen
und Festivals zu Themen wie Ernährung, Achtsamkeit, mentaler Gesundheit und Bewegung 
umgesetzt werden. Auch ein bewegungsfreundlicher Lehrraum an der 
Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät im Rahmen einer Pilotstudie sowie ein weiteres 
Hörsaalkino am Campus Nord sind daraus hervorgegangen.

Werden meine Daten vertraulich behandelt?

Die Befragung erfolgt im Einklang mit den Vorgaben der europäischen 
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Ausführliche Informationen zur Datenerhebung und 
-verarbeitung sind in der Datenschutzerklärung am Anfang des Fragebogens einsehbar. 
Wesentliche Aspekte sind u. a.:

  • die Teilnahme erfolgt freiwillig und anonym
  • die Teilnahme kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen abgebrochen werden
  • es werden keine personenbezogenen Daten, die eine direkte Identifizierung 
    ermöglichen, erhoben und verarbeitet
  • es erfolgt grundsätzlich keine Auswertung für einzelne Personen, sondern nur für 
    Gruppen ab mindestens 10 Personen mit gleicher Merkmalskombination
  • es werden keine Daten an einzelne Bereiche der HU bzw. an unberechtigte Dritte 
    weitergegeben

Wohin kann ich mich bei Fragen wenden?


Bei Fragen und/oder Rückmeldungen zur Mitarbeitenden- bzw. Studierendenbefragung 
kontaktieren Sie gerne das Team des HGM: gesund.hgm@hu-berlin.de

Wenn Sie das Gefühl haben, dass eine Gefährdung besteht und/oder Sie Beratungsbedarf 
haben, kontaktieren Sie bitte:

  • die Psychosoziale Beratung für Beschäftigte: https://www.hgm.huberlin.de/de/gesund-arbeiten/beratung-informationen/psychosoziale-beratung-fuerbeschaeftigte (julia.vowinkel@charite.de) bzw.
  • die Psychologische Studienberatung: https://www.huberlin.de/de/studium/beratung/psyber

Folgen Sie uns auf Instagram und abonnieren Sie den HGM-Newsletter, um keine Angebote und Neuigkeiten zu verpassen!