IZBF-Schreibwoche 2022
-- Achtung: Aufgrund der andauernden Pandemiebedingungen hatte sich das IZBF in der Sitzung des Zentrumsrates am 26. April 2021 dafür entschieden 2021 alle Nachwuchsveranstaltungen digital zu veranstalten. 2022 sollen Nachwuchstag, Summer School, Schreibwoche und Peer-Beratung wieder in Präsenz stattfinden. --
Willkommen zu Schreibwoche 2022 des Interdisziplinären Zentrums für Bildungsforschung der Humboldt-Universität zu Berlin
Der Erfolg der Promotion ist wesentlich durch die Fähigkeit bestimmt, kohärente wissenschaftliche Texte zu verfassen. Nachwuchswissenschaftler:innen fällt es oft schwer, Schreibroutinen zu entwickeln und dem wissenschaftlichen Schreiben ausreichend Zeit einzuräumen. Die IZBF-Schreibwoche hat deshalb das Ziel, eine ganze Woche nur dem Schreiben zu widmen und dabei Schreibroutinen und -rituale zu entwickeln. Zudem gibt es die Möglichkeit sich über Schreibstrategien auszutauschen. Darüber hinaus dient die Schreibwoche dazu, Nachwuchswissenschaftler:innen aus dem IZBF abteilungsübergreifend zu vernetzen.
Schreibwoche – Inhalte und Ablaufplan
Das Format der Schreibwoche wird in diesem Jahr hybrid als Mischung zwischen digitaler Schreibgruppe und Schreibretreat am Wochenende durchgeführt, organisiert von einem Team aus Nachwuchswissenschaftler:innen. Es sind digitale Veranstaltungen am 15. und 16. August und ein Schreibwochende vom 19. bis 21. August geplant. Weitere Details folgen im Laufe des Jahres
- 15. und 16. August - digitales Schreibtraining
- 19. bis 21. August - gemeinsames Schreibretreat in der Kurt-Löwenstein Jugendbildungsstätte
Termin | (15. - 21. August 2022) |
Teilnehmerzahl |
bis zu 20 Plätze - 14 Plätze für IZBF-Doktorand_innen 6 Plätze für externe Doktorand_innen |
Veranstaltungsort | per Zoom und Jugendbildungssatätte Kurt-Löwenstein |
Teilnahmegebühr | n.n. |
Anmeldung | Die Anmeldung für 2022 ist ab 1. April 2022 möglich. Bitte melden Sie sich bis spätestens 1. August 2022. Zur Anmeldung schreiben Sie bitte eine Mail an zentrum.bildungsforschung@hu-berlin.de |
Organisation:
Daniel Töpper, Anja Langer
Kontakt und Anmeldung:
Daniel Töpper | Tel. 030/2093 4166 | zentrum.bildungsforschung@hu-berlin.de