Preisträger/innen Probe
Preisträgerin 2013 |
|
|
Jutta Zeitz
|
Die HU-Professorin wird für ihre innovative Arbeitsweise im Fachgebiet Bodenkunde und Standortlehre der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät geehrt.Michael Kämper-van den Boogaart, Vizepräsident für Studium und Internationales, in der Laudatio:
Jutta Zeitz gehört zu den ersten Hochschullehrern, die das Potenzial elektronischer Medien nutzten. Sie initiierte das E-learning-Konzept zu Methoden der Bodenökologie "BodenBOX" gemeinsam mit dem Institut für Biologie und dem Geographischen Institut; aktuell nutzen es mehr als 450 Studierende fakultätsübergreifend. |
Preisträger 2012 |
|
![]() |
Lernbereich Mathematik am Institut für Erziehungswissenschaften
|
Prof. Dr. Marianne Grassmann, Eva Cless und Roland Rink, MitarbeiterInnen des Lernbereichs Mathematik am Institut für Erziehungswissenschaften werden für ihre herausragende Arbeit ausgezeichent. Besonders die praxisnahe Ausbildung im Lehrbereich Mathematik ist zu loben. Exemplarisch ist hier der Efolg des Mathetreffs zu nennen. Michael Kämper-van den Boogaart, Vizepräsident für Studium und Internationales, in der Laudatio:
|
Preisträger 2011 |
|
![]() |
Projekt student lecture series
|
Fünf Studierende (Marco Heiter, Juliane Koszinski, Stephan Zandt, Nina Franz, Julia Trachternach) haben eine beispielhafte Ringvorlesung organisiert, in der Studierende ihre Hausarbeiten der Öffentlichkeit vorstellen konnten. Unterstützt wurden die Studierenden von Prof. Dr. Iris Därmann und Dr. Holger Brohm – auch sie werden durch den Preis geehrt. Michael Kämper-van den Boogaart, Vizepräsident für Studium und Internationales, in der Laudatio:
|
Preisträger 2010 |
|
|
Christian Kassung
|
Aus der Laudatio:
Mit dem Preisgeld realisierte Christian Kassung die Ausstellung "Synchron" anlässlich des Umzugs der Kulturwissenschaft in den "Pergamon-Palais". |
Preisträger 2009 |
|
![]() |
Lernbereich Mathematik am Institut für Erziehungswissenschaften
|
Aus der Laudatio:
|
Preisträgerin 2013
|
Jutta Zeitz
|
Die HU-Professorin wird für ihre innovative Arbeitsweise im Fachgebiet Bodenkunde und Standortlehre der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät geehrt.Michael Kämper-van den Boogaart, Vizepräsident für Studium und Internationales, in der Laudatio:
Jutta Zeitz gehört zu den ersten Hochschullehrern, die das Potenzial elektronischer Medien nutzten. Sie initiierte das E-learning-Konzept zu Methoden der Bodenökologie "BodenBOX" gemeinsam mit dem Institut für Biologie und dem Geographischen Institut; aktuell nutzen es mehr als 450 Studierende fakultätsübergreifend. |
Preisträgerin 2013
|
Jutta Zeitz
|
Die HU-Professorin wird für ihre innovative Arbeitsweise im Fachgebiet Bodenkunde und Standortlehre der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät geehrt.Michael Kämper-van den Boogaart, Vizepräsident für Studium und Internationales, in der Laudatio:
Jutta Zeitz gehört zu den ersten Hochschullehrern, die das Potenzial elektronischer Medien nutzten. Sie initiierte das E-learning-Konzept zu Methoden der Bodenökologie "BodenBOX" gemeinsam mit dem Institut für Biologie und dem Geographischen Institut; aktuell nutzen es mehr als 450 Studierende fakultätsübergreifend. |